A) Ziele und Stellung des Vereins
DON BOSCO LIVE - Katholisches Kinderwerk e.V.
(DBL) versteht sich als offener Kinder- und Jugendverband. Zielstellung
ist die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den christlichen
Glauben, einer bewußten Lebensgestaltung und die Befähigung zu
gemeinschaftlichem Leben.Bei der Umsetzung orientieren wir uns an der
Pädagogik Don Boscos mit den Prinzipien
- Vernunft, Glaube und Liebe
- der Ablehnung von Repressionen
- dem Prinzip der aktiven Vorsorge
Als Ansprechpartner stehen uns die
Salesianer Don Boscos (SDB)
in der Norddeutschen Provinz und die CONFRONTO-Gruppe zur Seite.
CONFRONTO ist eine offene Plattform für Betreuer und Multiplikatoren in
der Kinder-und Jugendarbeit, die Ihre Arbeit im Sinne Don Boscos
ausrichten wollen. DBL sieht sich mit der DON BOSCO Familie der
Nordprovinz der SDB verbunden
|
B)
Inhalte der Verbandsarbeit
DBL
orientiert sich in seiner Arbeit an drei Arbeitsfeldern
- Freizeitgestaltung
- Bildung
- religiös-spirituelle Angebote
Unser Verständnis von christlicher Kinder- und
Jugendarbeit ist eng mit der gesellschaftlichen Entwicklung der letzten
acht Jahre verbunden. Zu Beginn der gesellschaftspolitischen Umwälzungen
und der Wiedervereinigung Deutschlands war unsere Zielgruppe sehr stark
auf Kinder und Jugendliche aus den verschiedenen Gemeinden des Bistums
ausgerichtet. Ziel unserer Arbeit war dementsprechend eine Weiterführung
im Glauben und die gelebte christliche Gemeinschaft. Es zeigte sich aber
sehr bald, daß bedingt durch den Wegfall der staatlichen Kinder- und
Jugendorganisationen der DDR eine große Nachfrage nach alternativen
Kinder- und Jugendangeboten vorhanden war. Diese richtete sich
sicherlich nicht in erster Linie an christliche Angebote. Wir sahen
jedoch hierin eine große Chance, Kindern und Jugendlichen die
Möglichkeit zu geben, sich mit einer christlich geprägten Lebensweise
auseinanderzusetzen.
So besteht die derzeitige Struktur
der Mitglieder unseres Verbandes zu einer Hälfte aus Kindern und
Jugendlichen, die in Kirche und Gemeinde sozialisiert sind und zur
anderen Hälfte aus Kindern und Jugendlichen, die außerhalb der Kirche
leben. Hierdurch hat der Aspekt des Vorlebens von christlicher
Gemeinschaft und Nächstenliebe als alternative Lebensform an Bedeutung
gewonnen. Glaubensvermittlung bedeutet somit schon die Vermittlung des
Verständnisses für Gottes Schöpfung und die Achtung vor dem Mitmenschen
als Gottes Geschöpf.
Die Erfahrungen der letzten Jahre
insbesondere die Offenheit und das Interesse der Kinder und Jugendlichen
für Glauben und Kirche bekräftigen uns den eingeschlagenen Weg weiter zu
gehen.
|
|